Verwaltungsgemeinschaft Triptis
Hier finden Sie die Foto-Galerien von unseren Gemeinden!
Aktuelle Meldungen
Verkehr: Baustellen, Straßenschäden, Behinderungen
(30. 01. 2023)Soweit es uns möglich ist, informieren wir an dieser Stelle über die aktuelle Verkehrssituation:
- Zwischen Lemnitz - Leubsdorf - Triptis kommt es vom 01.02.2023 bis 14.02.2023 auf Grund von Baumpflegearbeiten zu Fahrbahneinengungen / halbseitigen Sperrung. (Wanderbaustelle)
- In Triptis, Teichstraße/Strobelplatz, kommt es vom 07.10.2022 bis 31.03.2023 zu einer Fahrbahneinengung bzw. halbseitigen Sperrung des Verkehrs.
- In Triptis, Oberpöllnitzer Straße 10 - 54, kommt es vom 01.11.2022 bis 30.09.2023 zu einer Gesamtsperrungen des Verkehrs.
- In Triptis in der Schillerstraße, kommt es weiterhin zu Verkehrseinschränkungen.
- Die Verbindungsstraße zwischen Burkersdorf und Pillingsdorf hat starke Fahrbahnschäden.
-
Achtung! Die Ortsverbindungsstraße zwischen Ottmannsdorf und Burkersdorf weist vereinzelt starke Fahrbahnschäden auf.
-
Die Lichtsignalanlage und die Schilderbrücke an der WERU-Kreuzung in Triptis wurden entfernt. Auf die aktuelle Beschilderung ist zu achten!
Für Ihr Verständnis bedanken wir uns sehr herzlich und wünschen allzeit gute Fahrt.
Aktuelle Stellenanzeigen!
(19. 01. 2023)Unsere aktuellen Stellenanzeigen finden Sie HIER
Grundsteuerreform 2022 - Abgabetermin wurde verlängert!
(26. 10. 2022)Der Gesetzgeber hat die Neuregelung der Grundsteuer zum 01.01.2025 beschlossen. Hierfür werden sämtliche Grundstücke neu bewertet. Jeder Eigentümer eines Grundstücks in Thüringen erhält im Frühjahr 2022 ein Informationsschreiben, aus dem die wichtigsten Daten und Informationen zur Grundsteuerreform und der Verpflichtung zur Erklärungsabgabe hervorgehen. Die neu berechnete Grundsteuer ist dann ab 01.01.2025 zu zahlen.
Wie erfolgt die Abgabe?
Die Erklärungsvordrucke sind elektronisch dem Finanzamt zu überstellen. Möglich ist das über das ELSTER-Programm. Die Erklärung ist selbstständig auszufüllen, kann aber auch von einem Steuerberater ausgefüllt und übersandt werden. Lohnsteuerhilfevereine dürfen hier nicht handeln.
Sollte kein Internetzugang vorhanden sein, kann man sich mit dem zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen.
Die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Triptis sind leider nicht befugt, die Erklärungsvordrucke für die Bürger auszufüllen oder zu verschicken.
Allgemeine Anfragen zum Thema Grundsteuerreform 2022 werden aber gern beantwortet unter:
036482 / 3 59 18.
Bis wann muss die Abgabe erfolgen?
Ab 01.07.2022 kann die Erklärung über ELSTER eingereicht werden.
Der letzte Abgabetermin ist der 31.10.2022.
Achtung! Die Abgabe der Erklärung wurde verlängert bis zum 31.01.2023.
Woher bekommen Sie die Daten für Ihre Erklärung?
Zum Ausfüllen der Feststellungserklärung benötigen Sie unterschiedliche Daten. Diese werden Ihnen auf verschiedenen Wegen bereit gestellt.
1. Informationsschreiben
Die Thüringer Finanzverwaltung versendet an alle Eigentümerinnen und Eigentümer mit Grundbesitz im Freistaat ein Informationsschreiben. Folgende Angaben können Sie diesem Schreiben entnehmen:
• Aktenzeichen
• Finanzamt
• Lagebezeichnung
2. Grundsteuer Viewer Thüringen
Folgende grundstücksbezogene Daten finden Sie spätestens ab 01.07.2022 kostenlos im Grundsteuer Viewer Thüringen
thueringenviewer.thueringen.de/thviewer/grundsteuer.html
• Gemarkung und Gemarkungsnummer
• Flur, Flurstück-Zähler und Flurstück-Nenner
• Fläche
• Bodenrichtwert (nur bei Grundvermögen)
• Ertragsmesszahl (nur bei Land- und Forstwirtschaft)
Katasterauszüge können weiterhin auch telefonisch oder schriftlich beim Liegenschaftskataster angefordert werden. Dies ist jedoch mit Kosten verbunden.
Als weitere Quellen können Bauunterlagen, Kaufverträge und Grundbuchauszüge verwendet werden.
Sie brauchen mit der Feststellungserklärung keine Belege einreichen. Soweit Unterlagen für die Bearbeitung der Feststellungserklärung notwendig sind, fordert das Finanzamt
diese gesondert an.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen finden Sie auch auf
Fragen zur Grundsteuerreform und zum Ausfüllen der Erklärung beantwortet Ihnen rund um die Uhr der Steuerchatbot.
Wenn Sie Grundbesitz in mehreren Bundesländern haben, können Sie sich länderübergreifend informieren.
Ab dem 01.07.2022 kann die Erklärung über »Mein ELSTER« abgegeben werden, eine Registrierung ist jetzt schon möglich.
Haben Sie noch Fragen?
Die Grundsteuer-Hotline der Thüringer Finanzämter erreichen Sie montags bis freitags ab 08:00 Uhr.
0361 - 57 3611 800
Foto: Grundsteuerreform 2022 - Abgabetermin wurde verlängert!
Kostenfreie Webseitenerstellung für Einrichtungen in Triptis
(17. 10. 2017)Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis!
Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam in Leben gerufene Förderprogramm „Triptis vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmen der Verwaltungsgemeinschaft in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze für eine kostenfreie Erstellung einer Webseite zur Verfügung.
Die kostenlose Webseitenerstellung findet im Rahmen der Azubi-Projekte statt, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung, die es Auszubildenden und Studierenden ermöglicht ihr theoretisches Wissen an realen Webseitenprojekten praktisch anzuwenden. So entstand auch bereits die Webseite der Verwaltungsgemeinschaft Triptis. Aufgrund der erfolgreichen bisherigen Zusammenarbeit wurde nun das Förderprogramm „Triptis vernetzt“ ins Leben gerufen.
Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung eines bereits bestehenden Internetauftrittes. Ortsansässigen Einrichtungen wird über dieses Kooperationsprojekt die Möglichkeit geboten sich eine moderne Onlinepräsenz nach eigenen Vorstellungen und Wünschen erstellen zu lassen. Vom Design bis zur Programmierung, inklusive eines Projektteams, mit welchem die Projektpartner gemeinsam ihre neue Webseite planen, ist das gesamte Projekt kostenfrei. Lediglich die Speicherplatzkosten sind selbst zu tragen. Mit einem benutzerfreundlichen Redaktionssystem, können die Webseiten nach Fertigstellung von den Projektpartner selbst bearbeitet und auf den neusten Stand gehalten werden – ganz ohne Programmiererkenntnisse.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter „Triptis vernetzt“ oder unter www.azubi-projekte.de. Interessierte können sich telefonisch unter 0331 550 474 -71, -72 oder unter info@azubi-projekte.de beim Förderverein für regionale Entwicklung melden.
[Informationen zum Förderprogramm]
[Förderverein für regionale Entwicklung e.V]
Foto: Logo
Rundschloss als Eheschließungsort
(13. 10. 2016)